WIR

Verhaltenstherapie

Was ist das?
Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich und von den Krankenkassen anerkanntes Regelverfahren zur Behandlung von psychischen Störungen.
Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass jedes beobachtbare Verhalten, aber auch Einstellungen, Gefühls- und Denkmuster, gelernt wurden. Sofern sich diese Muster im weiteren Leben als problematisch erweisen, können in der Therapie stattdessen neue sinnvolle und hilfreiche Verhaltens-, Gefühls- und Denkmuster gelernt werden.

Behandlung, Ablauf
Wenn Du dich dafür entschieden hast Kontakt zu mir aufnehmen zu wollen, dann rufe einfach an (Ich bin manchmal schlecht zu erreichen, du wirst wohl auf den Ab sprechen müssen, dann melde ich mich so schnell wie möglich...) oder schreibe mir eine Mail. Beides findest Du unter Kontakt. Zunächst kann ich Dir dann eine psychotherapeutische Sprechstunde anbieten. Hier lernen wir uns kennen und versuchen heraus zu finden, ob es sich wirklich um eine behandlungsbedürftige Problematik handelt oder auch nicht. Wenn ich Kapazitäten frei haben sollte kann dann die sogenannte Probatorik starten. Es finden mind. 2 bis maximal 6 Stunden statt, in denen wir eine differenzierte Beurteilung deiner Problematik schaffen und eine Diagnose stellen werden. Eine anschließenden Kurzzeittherapie (12-24 Stunden) oder Langzeittherapie (60-80 Stunden) muss von der Krankenkasse bewilligt werden. Nach ca. jeder 4. Stunde findet ein Termin mit deinen Eltern oder anderen Bezugspersonen statt. In der Regel treffen wir uns wöchentlich für ca. 50 Minuten.
Share by: